Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Im offiziellen Podcast von Eintracht Frankfurt geht es um mehr als Fußball. Es geht um unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Vier Tore zum Bundesliga-Saisonauftakt.

00:00:02: Schosteintrat Frankfurt zuvor. Letztmals in der Saison 93/94.

00:00:07: Damals 14-0-Sieg in München-Klappbach. Mit Klaus Topmüller an der Seite hier.

00:00:12: Das ist ein schöner Stat.

00:00:13: Wunderbar. Schöner Funfact.

00:00:15: Das war der Beginn von Fußball 2000. Ich habe es noch vor Augen.

00:00:18: Dieser Stat ist auf alle Fälle gelöscht, denn die Eintrat hat am Samstag 4-2-1 gewonnen.

00:00:22: Gegen den S-Verwehr der Bremen und darüber sprechen wir hier bei Aufstehen mit der Eintrat.

00:00:26: Gute Marge. Schönen guten Morgen.

00:00:31: Aufstehen mit der Eintracht.

00:00:33: Kein Frühstück für die Ohren aus dem Herzen von Europa.

00:00:37: Vier Tore. Eingegentor. Es gibt viel zu besprechen, Marc.

00:00:46: Das machen wir hier und heute. Es ist sowieso interessant bei den Saisonauftakten,

00:00:51: aber ich glaube, das Spiel gibt wirklich viel, viel her. Weiß nicht, wie du siehst?

00:00:55: Ja, also schöne Spektakel. Besser kannst du ja nicht in der Saison starten.

00:00:59: Ich glaube, intern wird man vielleicht gar nicht so glücklich sein,

00:01:03: so muss man die alle wieder auf den Boden holen, vor allem das Umfeld,

00:01:05: vor allem die Fans und jetzt sagen alle, die Bayernjäger und so weiter.

00:01:10: Ich bin am Samstag früh reingekommen und habe gesagt,

00:01:13: ich habe dir gestern Bayern gesehen gegen Leipzig.

00:01:17: Es hört hoffentlich dieses Gequatsche auf. Eintracht kann deutscher Meister werden.

00:01:20: Wir sind Bayernjäger Nummer 1. Ja, und dann das.

00:01:23: Dann sind die Aktien an Dauer gestiegen. Ja, was soll man sagen?

00:01:30: Ich muss das Ganze auch immer. Mein Bremen, glaube ich, mit den Verletzungen

00:01:35: und sind jetzt nicht das Oberhistorikale Bundesliga mit der Zeit.

00:01:38: Wir haben ein schwieriges Auftaktprogramm. Ich glaube, es wird auch noch ein paar Wochen

00:01:41: dauern, bis die ein Schuss kommen. Wir haben es ja auch vergangene Freitag

00:01:45: auch schon analysiert. Trotzdem finde ich die zu gut.

00:01:48: Die haben auch stellenweise finde ich auch nicht schlecht gespielt.

00:01:50: Das finde ich auch. Am Anfang gar nicht so viel falsch gemacht.

00:01:53: Genau. Aber ich glaube, momentan haben sie es schwer,

00:01:56: um in die Saison zu kommen. Ich glaube, die müssen da irgendwie reinbeißen.

00:01:58: Wir haben vier Champions-Siegteilnehmer in den ersten fünf Spielen.

00:02:01: Das wird hart für die Hanseaten. Sehr viele Verletzte.

00:02:06: Ja. Das ist natürlich auch ein Qualitätsverlust.

00:02:08: Aber trotzdem sagen wir es umgekehrt natürlich, wie immer.

00:02:13: Vier Tore muss erst mal schießen. Auf alle Welle unter waren ja auch

00:02:16: viele gefährliche Aktien. Was haben wir gesagt?

00:02:19: Das wird eng. 1-0-2-0 waren unsere Tipps am Donnerstag im Herzen

00:02:23: von Europa. Da sind wir mal als Besseren belehrt worden.

00:02:25: Aber die Art und Weise, wie wir Fußball gespielt haben,

00:02:27: haben die einfach auch zu Fehlangezwungen. Und wir waren ...

00:02:31: Ich hab dann irgendwann gedacht, ja, also diese Eintracht vom Samstag

00:02:35: ist einfach die Nummer zu groß für dieses Werder gewesen.

00:02:38: Ja. Und das, was wir in den Testspielen ja schon teilweise gesehen haben,

00:02:43: dieses aggressive, hohe Angriffspressing,

00:02:46: das teilweise sehr aggressive Gegenpressing auch nach dem Ballverlust.

00:02:51: Ja, das erinnert so an eine dominante Mannschaft.

00:02:54: Also die Bayern, letztes Jahr, als sie hier gespielt haben,

00:02:57: haben das in einem brutalen Stil gemacht.

00:03:00: Das ist so ein bisschen die Leitvariante, würde ich sagen.

00:03:03: Aber das muss man auch erwähnen.

00:03:04: Natürlich gibt es da hier und da auch noch ein paar Abstimmungsprobleme,

00:03:07: wenn das mal nicht greift. Und da bist du natürlich hinten offen.

00:03:12: Es gab auch Stellenweise nicht nur der Tor zum 3-1.

00:03:16: Aber es gab auch hier eine Angriffe, da greift das aber nicht.

00:03:18: Und das ist natürlich dann auch ein Spiel im Feuer.

00:03:20: Ja, also da wollte ich gerade drauf raus.

00:03:21: Also nach dem 3-1, da haben die richtig aufgemuckt.

00:03:24: Da war es schon so, dass ich mir zwischendurch gedacht habe,

00:03:27: poah, jetzt schnuppern die fast am 3-2.

00:03:31: Oder wenn das denen jetzt gelingen sollte.

00:03:34: Dazu hatten sie dann eben nicht die Qualität.

00:03:35: Aber so vom Willen her, vom Aufbäumen her, war da schon ein bisschen was zu spüren.

00:03:39: Da muss man dann dagegen halten.

00:03:41: Und das haben wir dann zum Glück getan.

00:03:42: Aber das war für mich so eine kritische Geschichte.

00:03:44: Ich fand jetzt auch so die ersten 10 Minuten.

00:03:46: Da hatten die zwei Möglichkeiten ganz am Anfang.

00:03:49: Bei uns natürlich dann auch der Postenschutz von Burghardt dazwischen.

00:03:52: Da hast du gemerkt, da ist schon was da.

00:03:54: Da müssen wir auch hinten.

00:03:56: Also, aber das ist halt Bundesliga.

00:03:58: Wenn du hinten nicht seriös verteidigst, dann wird es schwierig.

00:04:02: Aber es war halt trotzdem getan über.

00:04:04: Dieses Angriffspressing, klar, wenn du dann hoch schiebst

00:04:08: und natürlich entstehen da hinter Räume.

00:04:10: Aber wenn man sagen muss, das 2-0, glaube ich, war Gegenpressing-Moment.

00:04:15: Super, super herausgearbeitet.

00:04:17: Das dritte war, ja, ein Haarströmmel, der fehlt passen.

00:04:19: Aber den kriegst du ja auch, weil du hochattackierst.

00:04:22: Und dann machst du auch, man weg zwei Tore durch diese Pressing-Situation.

00:04:26: Ja, und das ist dann schon, kann man von der Erfolgreich sprechen.

00:04:28: Das ist ein hohes Pressing.

00:04:29: Mir ist eine Szene noch besonders in den Nogen geblieben.

00:04:31: So die, vielleicht auch ein Minus nach Minute, 39.

00:04:35: Wo Bajoja da von links dann am Tor vorbei ballert.

00:04:38: Davor, wie wir da in diese Zone kommen, wie wir da spielen.

00:04:42: Und da war auch kurz vor, zu sehen, eine Grafik im Fernsehen,

00:04:46: dass irgendwie 48 Prozent über links, 48 Prozent über rechts.

00:04:50: Und nochmal, der Rest nur durch die Mitte,

00:04:52: also einstellige Prozentzahl durch die Mitte,

00:04:54: wie wir da Fußball gespielt haben.

00:04:56: Und wie wir in diesen Angriff gekommen sind und wie sie kombiniert haben,

00:04:59: das war schon wow.

00:05:01: Ja, also ich glaube, wir werden dieses Jahr eine andere Eintracht sehen.

00:05:06: Also letztes Jahr war ja viel über dieses brutale Umschalten

00:05:10: mit Omar Mamouche, mit Hugo Eckitique.

00:05:12: Und da war es auch manchmal, auch mal ein Spiel,

00:05:14: wie oft haben wir hier gesessen und dann gesagt,

00:05:16: okay, wir haben es irgendwie wegverteidigt,

00:05:17: das 1-0 oder das 2-1 mit Mentalität und so weiter.

00:05:21: Ich glaube, dieses Jahr hat Dino, will er eine andere Eintracht formen,

00:05:25: eine dominantere Eintracht formen.

00:05:27: Wir müssen uns auch noch mal überlegen,

00:05:28: so was ist eigentlich so das Gegenmittel gegen uns?

00:05:30: Also Härte war, klar, letztes Jahr haben wir versucht,

00:05:33: haben sie versucht, Omar Mamouche oder Eckitique abzutreten.

00:05:36: Jetzt kannst du den Einten abtreten, dann kommt der Nächste.

00:05:38: Also wir haben vielleicht auf mehrere Schultern die Verantwortung verteilt,

00:05:41: das will ich damit sagen, spielerisch.

00:05:43: Ist ja dann so, ich meine, wenn du Usun und Doan, Götze und Doan,

00:05:49: also das ist schon, macht halt Spaß.

00:05:51: Also ich.

00:05:52: Ja, wir können ja mal so die Highlights des Spiels tatsächlich mal so reingehen.

00:05:56: Ich meine, du hast jetzt Usun genannt,

00:05:57: der natürlich da ein bisschen raussticht mit seinem brutalen Treffer zum 1-0.

00:06:01: Wie schnell war der eigentlich?

00:06:02: Haben wir schon mal eine KMH-Statistik, müssen wir mal nachgucken.

00:06:05: Also gefühlt ist er mit 180 hinten eingeschlagen.

00:06:08: Geil, das Tor.

00:06:09: Und dann noch natürlich noch mit zwei Assists,

00:06:10: wobei den zweiten will ich noch rausheben, die Flanke.

00:06:13: Da hatte die noch mal Nr. Pressekonferenz nochmal gesagt,

00:06:16: diese Flanken in den Ballfernenraum, das genau das, was er sehen will,

00:06:20: die Besetzung Bahoya, das war schon stark.

00:06:23: Im Grunde hatte das Ding letzte Woche Doan aufgelegt im Pokal.

00:06:26: Genau.

00:06:27: Und jetzt wieder Bahoya und Bahoya, der vorm Tor auch immer kallschneutziger wird.

00:06:31: Ich meine, wie er zum Beispiel auch das Dritte macht, muss ich halt auch sagen.

00:06:35: absolut. Klasse Lupfer da und ja, also wie gesagt, sehr viel Gefühl im Grunde so, ja, dem wahren

00:06:43: schönen guten, also wenn wir am Anfang jetzt von Fußball 2.000, ich will es jetzt nicht so hoch,

00:06:48: im Gotteswillen, sonst kriege ich ja auch einen Deckel. Das fängst du offizieller Kanal, fängt

00:06:54: auch an hier zu schweben. Nein, aber ich sehe halt gerne schönen Fußball und sehe gerne auch gute

00:06:58: Fußballer. Und mir gefällt halt der Mix, nicht nur zwischen guten Fußballern, sondern wir haben

00:07:03: halt dann auch die dazwischenfegen. Dann haben die Collins halt einmal ein Konter unterbunden,

00:07:09: sehr robust, genau so muss sein, Christensinn, macht seinen Vorteil, warum er jetzt vielleicht auch

00:07:14: IV-Spiel oder erstmal, man darf das ja nicht so viel, aber er hat halt eine, das haben wir ja auch

00:07:19: schon, das eine oder andere mal erwähnt, krasse Athletik, gepaart mit einer hohen Geschwindigkeit,

00:07:24: was natürlich bei so, wenn du viel Raum hinter dir hast, hohes Verteidigen, ist es halt von Vorteil,

00:07:30: wenn du halt auch schnell bist. Und da kann er halt auch, ich glaube zwar gegen die Neuzehrgänge,

00:07:33: in Bangula, wo er das ja auf die Eltern einfach gewinnt, gegen einen schnellen Außenspieler.

00:07:38: Ja, ja. Also ich muss sagen, mit jemandem, mit dem Jinn, haben die Bremer schon,

00:07:42: muss man sagen, ja. Und Ulema macht ja auch das Tor. Ja. Schade für Michael Zettra, aber auch da,

00:07:49: vielleicht auch eine Geschichte des Spiels, oder wussten wir vorher schon, aber gleich der erste

00:07:54: Ball nach anderthalb Minuten, ersten Schuss, hast du sicher, alles gefühlt, alles, was drauf kam und

00:07:59: da waren so zwei, drei Aufsätze, die waren nicht ganz so leicht. Alle festgehalten. Auf der Freistoß,

00:08:03: die dann ablenkt. Ja. Und dann ein, zwei, das ist eine Einzelsituation, wo er halt dann auch mal so

00:08:08: Bälle durch, so drei, vier Angreifer schon durchspielt. Da hat man natürlich so ein, das

00:08:15: bei Aufplätzen sehen, was viele schon von ihm angesprochen haben. Also kaum zu spüren, dass

00:08:19: der ersten paar Tage da ist. Ja, ja. Gut, dafür hat er natürlich auch 30 Jahre alt, schon 63,

00:08:25: jetzt 64 Bundesliga-Spieler und Buckel. Einsatz, würde ich nur sagen, ein Fleißketchen bekommt

00:08:29: noch von mir, fahre es JB. Ja. Muss ich sagen, das wird wahrscheinlich die neue Position von ihm,

00:08:35: also 12,24 Kilometer gelaufen, damit die meisten alle Artletträger, 56 intensive Läufe, das war

00:08:42: der zweithöchste Wert aller Artletträger. Schöner Pass zum 4-1. Ja. Aber es kommt mir so ein bisschen

00:08:49: vor, als wird die Position, er ist ja nicht so der Sprinter, haben wir auch schon diskutiert,

00:08:53: als käme die Position ihm ein bisschen besser zum Tragen. Dieses Sechs, hätte ich nicht gedacht,

00:08:58: muss ich ehrlicherweise gestehen, weil ich habe ihn nie so als Zweikämpfer gesehen, aber ich glaube,

00:09:02: da kommt er einfach besser zum Tragen. Er hat den mit der ersten Halbzeit, hat er eine Szene,

00:09:06: wo er zweimal zurückgearbeitet hat, also wirklich intensiv einmal Grätsche und dann auch noch mal

00:09:12: körperlich stabil, robust, sich den Ball erobert hat, weil es beim ersten Mal nicht so ganz geklappt

00:09:15: hat. Also auch das Nachsetzen der Wille ist da, das ist klasse. Die Frage, die ich mir stelle,

00:09:20: beschneidet das Hugo Larsson so ein bisschen in seinen Möglichkeiten, dass der jetzt defensiver

00:09:25: spielen muss. Es ist absolut ein fairer Punkt tatsächlich, ja? Kann man schon sagen, das muss

00:09:33: die Notoppe dann tatsächlich lösen, wenn du sagst, brauchst du einen Anführungszeichen Larsson

00:09:37: dann an einer gewissen Qualität, weil er ist ja einer, der gerne auch dann mal sogar mit in die

00:09:42: Tiefe kommt und er hat dann eher den defensiven Part. Genau, also die Aufträge hast du immer

00:09:46: gesehen, wenn der Ball sicher war, ist es schäbig sofort hochgeschoben, mal auf die Seite und so,

00:09:51: also ja und wie gesagt, hatte das Spielverständnis. Da kommt dann der Zehner raus, wie gesagt,

00:09:57: bei dem Pass auf Knauf. Ich finde auch, das Tor hat Ansgar auch cool gemacht. Ja, absolut.

00:10:03: Kleiner Tippeschritt und dann mit links. Der Winkel war nicht so gut. Absolut. Und da vielleicht

00:10:10: noch eine lobende Erwinnung, diese erste Touch von Wahi, die in der Sofort ist, also vor dem,

00:10:15: das ist praktisch ja der vorletzte Pass und allgemein muss man sagen, das habe ich auch

00:10:18: bei drüber gebubbelt erwähnt, ganz andere Körpersprache, also wie er reingeht, wie er auf

00:10:23: den Platz alleine kommt, er sprintet auf den Platz, so und dann läuft er an und setzt nach,

00:10:28: einmal im Gegenpressing sofort ein Ball gewonnen, der wird kommen, glaube ich. Also bin da positive

00:10:35: Dinge. Ja, einmal hat ihm der Backhaus den Torwart Handschuhe, Backhauser Backpfeife wird halt

00:10:41: Handschuhe Gummie durchs Gesicht gezogen, kein angenehmes Gefühl sicherlich, gehört dazu,

00:10:46: da stabil zu bleiben und ja, Apovo Torwart übrigens, Kevin Trapp, also Nummer zwei in Paris,

00:10:54: war vielleicht gar nicht so unglücklich, weil sie haben fünf zu zwei verloren gegen Olympique

00:11:00: Marcel, ich bin gespannt, also wie das weitergeht. Nur kleiner Sidekick. Ich kann mal auch alle

00:11:05: vielleicht mit Stoan auch wieder sehr aktiv finde ich gewesen, diesmal jetzt nicht die direkten

00:11:10: Torbeteiligung, aber der Junge macht ja Bock zuzuschauen. Ja, immer Eingrung. Ja,

00:11:15: also da hat er einmal eine zweite Prämie, mit einer Bewegung so, da hat es Stadion so graunt,

00:11:22: also macht insgesamt Lust einfach auf mehr, die Eintracht zu spielen zu sehen. Und wenn manche

00:11:30: sagt, was ist mit Johnny Burkhardt, er hat Pech gehabt, wenn er gleich eine dritte Minute das

00:11:34: Tor macht, fällt viel ab, aber einer hat er noch danach noch gehabt. Mest den nicht nur an Toren,

00:11:39: ist unheimlich wertvoll. Ja, das ist natürlich auch um so ein bisschen meine Krucks, wie du sagst,

00:11:44: er reibt sich super viel auf, er arbeitet gegen den Ball, er läuft immer an, das kostet natürlich

00:11:49: auch in gewisser Art und Weise Körner, ist seine Spielart, und der auch meinst du gemacht. Genau,

00:11:53: aber wie du, da bin ich bei dir, darf man jetzt nicht irgendwie zu kritisch sehen oder sagen,

00:11:57: Mest den nicht an Toren. Er kostet übrigens auch die gegnerische Abwehrreihe Körner. Ja,

00:12:01: natürlich. Ja, der geht einmal auf den Sack, so als Stürmer, der geht einem Abwehrspieler auf

00:12:05: den Nerven. Da muss man tatsächlich so hart sagen. Ja, und dann die anderen sind dann in gewisser

00:12:10: Art und Weise, tatsächlich dann die Nutzenießer. Es wird spannend. Also ich freue mich, ich habe

00:12:16: schon jetzt schon wieder Lust auf Samstag, wenn es nach Hoffenheim geht. Die hat zwei einzigen

00:12:21: Leverkusen gewonnen und nicht glücklich, sondern bessere Mannschaft gewesen. Hab ich auch gehört.

00:12:26: Ich bin gespannt. Zwischendurch so als kleines Schmankerl die Champions League-Auslosung am

00:12:32: Donnerstagabend dürfen wir nicht vergessen. Ja, mal gucken, wo es uns dann nach Europa hinführt,

00:12:38: dann haben wir zum Glück danach gleich Länderspielpause, um das alles zu verarbeiten. Um Reisen

00:12:44: zu planen. Das sind nicht die ersten Tage, die jetzt passiert ist. Es kommt viel auf uns zu,

00:12:49: aber ich glaube, wir können dem Ganzen mit Vorfreude entgegenblicken, weil der 4 zu 1

00:12:54: Heimsiege gegen Esserwerder Bremen, der hat Lust auf mehr gemacht. Eine schöne Woche. Das

00:13:00: wünsche ich ebenfalls. Wir hören uns. Aufstehen mit der Eintracht ist eine Produktion von Studio

00:13:06: U59.

Über diesen Podcast

Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.

In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.

Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!

von und mit Eintracht Frankfurt

Abonnieren

Follow us