Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Im offiziellen Podcast von Eintracht Frankfurt geht es um mehr als Fußball. Es geht um unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Übermorgen Sonntag. Endlich Pflichtspielstart für unsere Eintracht im DFB-Pokal beim FV Engers in Koblenz.

00:00:07: Hoffen wir mal, dass kein Engers Spiel wird.

00:00:10: Man mag ihn denn lange sein, der Witze.

00:00:14: So, mit diesem Feuerwerk, der guten auch nicht, gehen wir in Aufstehen mit der Eintracht, mit die Jann-Martin Straßheim.

00:00:19: Guten Morgen.

00:00:20: Aufstehen mit der Eintracht.

00:00:27: Ein Frühstück für die Ohren aus dem Herzen von Europa.

00:00:30: 30 Spiele in den nächsten vier Tagen bringt die erste Runde des DFB-Pokals.

00:00:37: Heute Groß Asbach-Lieferkusen, Saarbrücken-Markteburg, Gütersloh-Union Berlin und Bielefeld gegen Bremen.

00:00:43: Das kommt alles live im Fernsehen. Alle Spiele bei Sky, dazu zwei Spiele live in ZDF, Bielefeld Bremen und ARD Montag, Essen gegen Dortmund.

00:00:52: So, wenn ihr glaubt, das ist kompliziert, dann wartet mal auf die Verteilung der Bundesliga-Spiele ab kommender Woche.

00:00:56: Und darüber sprechen wir jetzt mal, Jann, damit ihr euer Portfolio sortieren könnt.

00:01:03: Ganz genau. Es wird sehr spannend sein. Es gibt eine Neuordnung. Die Medienrechte sind neu vergeben worden.

00:01:08: Es ist ja kommuniziert worden mit über einer Milliarde, die die Bundesliga eingenommen hat.

00:01:12: Einen nimmt im Jahr, was die Medienrechte betrifft, also eine Haupteinnahmequelle der Clubs.

00:01:17: Ein sehr, sehr positives Ergebnis, weil man ja so ein bisschen sieht, dass der Medienmarkt sich verändert.

00:01:23: Ja, das sieht man in Frankreich beispielsweise, wo die Medienrechte eingebrochen sind.

00:01:27: Das ist unter anderem ein Grund, warum so viele französische Spieler günstig gewechselt sind.

00:01:31: Ato Tehat als Beispiel, der dann von Renn nach Frankfurt gewechselt ist, weil eben die Medienrechte oder die Mediengelder nicht mehr da waren und Rennen unter Druck war und Spieler verkaufen musste.

00:01:41: Das heißt, diese Logik muss man vielleicht erstmal verstehen. Die meisten von euch da draußen wissen das.

00:01:47: Wirtschaftlich ist das erstmal Top für die Bundesliga, aber es gibt eine Menge an Verpflichtungen für die nächste Saison für uns Clubs und auch einige Neuerungen für euch Fans da draußen.

00:01:57: Also an den Spieltragen selber wird sich natürlich nichts ändern, aber die Sender haben ein bisschen geswitched.

00:02:02: Ich gehe mal durch. Bundesliga am Freitag, 20.30 Uhr immer bei Sky.

00:02:06: Samstag, das ist dann neu, fünf Einzelspiele ab 15.30 Uhr und das Topspiel ab 18.30 Uhr bei Sky, wie bisher.

00:02:13: Aber die Konferenz, die läuft jetzt bei der Zone, also die 15.30 Spiele.

00:02:18: Sportschau bleibt 18.30 Uhr, aber wir reden ja über die Live-Spiele jetzt.

00:02:21: Sonntag haben wir zwei Spiele weiterhin, 15.30 und 17.30 Uhr, die laufen bei der Zone, aber 15 Mal ist gar nicht so wenig.

00:02:30: Wandert eines der Samstag- oder Freitagsspiele auf Sonntag 19.30 Uhr.

00:02:33: Ich glaube, das ist schon eine gravierendere Neuerung als letztes Saison.

00:02:37: Die gab es letztes Saison auch.

00:02:38: Aber 15 Stück?

00:02:39: Nein, nicht 15, aber das hängt natürlich mit dem Spielplan der Euro liegt zusammen.

00:02:42: 19.30 Uhr haben wir, glaube ich, auch mal irgendein Wolfsburg-Spiel, weil ja klar, das ist 19.30 Uhr.

00:02:46: Meint ihr die Anzahl?

00:02:47: Ja, die Anzahl, klar. Es ist ein bisschen breiter.

00:02:50: Ein Punkt, das Sie noch vergessen, der Samstag wird noch mit einem Leuchtturmspiel auf 15 Mal garniert.

00:02:57: Das heißt, um 15.30 Uhr findet quasi ein, wenn man so will, Abläger des Topspiels auch nachmittags um 15.30 Uhr statt bei Sky.

00:03:04: Das wird dann auch hochwertiger produziert, beispielsweise bei der Cam.

00:03:07: Also die Kamera, die diese wunderschöne Aufmermung macht, die das Stadionbild besser in Szene setzt oder Experten im Stadion und so weiter und so fort.

00:03:15: Da hat Sky sehr, sehr viel für oder sehr, sehr viel Ideen, was sie machen wollen rund um diese Spiele.

00:03:21: Und das wird das Puket sein für die neue Saison.

00:03:24: Und der Sonn wird auch aus dem Stadion am Samstag Nachmittag auch ein Spiel oder praktisch die Konferenz?

00:03:29: Da gibt es einen Spiel, was quasi rausgepickt wird und wo quasi aus dem Stadion heraus der Sonn eigene Experten und Reporter hat.

00:03:36: Die quasi die Konferenz aus dem Stadion anmoderieren gegen Bremen.

00:03:40: Das wissen wir schon, wird das aus Frankfurt sein, wird das aus dem Deutsche Bankpark sein, aus unserem Waldstadion.

00:03:44: Das heißt, dort wird der Sonn quasi die erste Konferenz auf der Sonne jemals dann starten.

00:03:50: Und Sky, das ist ja auch das, was schon durch die Medien ging, hat darauf reagiert, dass sie die Konferenz verloren haben.

00:03:55: Haben eigentlich einen sehr klugen Move gemacht aus meiner Sicht so eine Art Tor oder Goal Alert quasi im Bild,

00:04:01: dass man auf eine Einblendung kommt, auf die man auch drauf drücken kann und dann kommt man zu dem Spiel, wo das Tor gefallen ist.

00:04:07: Das ist eigentlich gar nicht so doof.

00:04:09: Das ist also dein eigener Konferenzregister?

00:04:10: Richtig, das habe ich mir eigentlich immer gewünscht, weil das interessiert mich in Hoffenheim und Torfeld.

00:04:15: Also wenn wir eins da geschossen haben.

00:04:18: Das ist dann die Frage, das ist wahrscheinlich nicht nur Konferenz, sondern beim Einzelspiel.

00:04:21: Grundsätzlich, ja.

00:04:22: Aber man wird natürlich weiterhin zwei Abos brauchen, wenn du alle Spiele sehen willst, ja.

00:04:26: Ja klar, aber man hat natürlich eine gewisse Möglichkeit.

00:04:28: Also Freitag bei der Sonne war natürlich auch gut produziert.

00:04:32: Bei Sky wird es so sein, dass es ähnlich sein soll wie beim Topspiel, also auch mit Experten,

00:04:36: mit einer sehr hohen Produktionsstandards, dass sie so erhöht werden.

00:04:41: Alles Themen, die Sky umsetzen möchte, bin ich sehr gespannt.

00:04:44: Wir haben ja schon am dritten Spieltag dann unser erstes Freitagsspiel.

00:04:48: Das Entscheidende für uns, und das ist ja auch so, wir haben ja auch jetzt Sky oder der Sonnenspiel für uns erst mal als Club keine Rolle.

00:04:53: Es sind beides wichtige und gute Medienpartner, mit denen wir auch gerne zusammenarbeiten.

00:04:57: Das Wichtige für uns und auch für die Zuschauer draußen ist, es gibt deutlich mehr Insights.

00:05:03: Das ist das, was die Fernsehsender auch mit der DFL und auch über uns Clubs rausverhandelt haben, wenn man so will.

00:05:09: Es gibt Kabinenbilder in einzelnen Spielen, es gibt Buskankunftsinterviews, es gibt eine größere Anzahl an Halbzeitinterviews,

00:05:15: es gibt auch die Möglichkeit, ihr kennt das eigentlich, so ein Stück weit von RTL und von der Europa League.

00:05:21: Das ist eigentlich ein sehr gutes Muster.

00:05:23: Das haben wir auch ein Stück weit vorleben dürfen mit RTL zusammen.

00:05:27: Was da möglich ist, was wir auch möglich gemacht haben, also wirklich auch die Türen auf, die Tore auf.

00:05:32: Die Doku damals 2019 ist so ein bisschen auch maßgeblich, glaube ich, gewesen in der Medienlandschaft mit,

00:05:38: weil wir gesagt haben, es gibt Kabinenbilder, Adi hat damals die Tore aufgemacht.

00:05:42: Wir haben Bilder produziert aus der Kabine vor dem Spiel, nach dem Spiel und so weiter.

00:05:46: Das sind natürlich Dinge, die euch da draußen interessieren und die Sender möchten, die auch transportieren.

00:05:52: Da gibt es also deutlich mehr Möglichkeiten mit einem Kabineninterview.

00:05:56: Jetzt nicht bei jedem Spiel, aber bei gewissen Top-Partien wird das der Fall sein.

00:06:00: Wir haben, wie schon erwähnt, eben mehr Halbzeitinterviews, Bus-Ankunftsinterviews und deutlich mehr rund ums Spiel.

00:06:07: Ist keine Kamera, die im Bus mitfährt?

00:06:09: Nicht im Bus, sondern die so aus wie Ankunft quasi.

00:06:11: Es sind halt schöne Bilder, wenn die Mannschaft ins Stadion fährt und die Fans, die Fan-Massen quasi gesehen werden

00:06:20: und man eher so ein Gefühl hat, mit dabei zu sein.

00:06:22: Das ist, glaube ich, den Rechtehalt dann sehr wichtig, mehr Nähe zu schaffen.

00:06:26: Dieses Produkt, dieses Medienprodukt näher auch an den Fans zu bringen

00:06:29: und dann, wenn man vielleicht auch mal ein Spiel verpassen soll oder wenn es ein Auswärtsspiel da eintrat,

00:06:33: ist zu sehen, was ist in Leberkusen los da am dritten Spieltag?

00:06:36: Und ich bin für mich nah dabei, der Countdown ist da und man fühlt sich irgendwie live mitgenommen.

00:06:41: Ist auch etwas aufwendiger für uns, aber ich finde es besser,

00:06:44: weil es auch die Bundesliga in einem besseren Licht erstrahlen lässt

00:06:48: und ich finde auch nicht, dass wir uns irgendwie, um ehrlich zu sein, da jetzt irgendwie verstecken müssen

00:06:52: und irgendwie alles in den Kognito haben.

00:06:54: Wenn uns die Leute interessiert, sollten wir es machen.

00:06:56: Wir haben in der Brambleeak-League gesehen, schon seit Jahren.

00:07:00: Wenn man näher dran ist, erzeugt es auch was bei dem Zuschauer draus.

00:07:05: Das ist die schöne Sache.

00:07:06: Und?

00:07:06: Zuschauenden, ja.

00:07:09: Und natürlich gibt es die Berichterstattung von uns, die sich auch noch ein bisschen verändert wird.

00:07:15: Ja, ich sag's mal so, es gab ja rund um das Spiel gegen Fulham die Frage, warum im

00:07:20: Pay-Bereich, warum da nochmal Geld nehmen und so weiter. Ich meine, die Kosten für Eintracht-TV

00:07:25: sind relativ überschaubar, glaube ich, kann ich sagen. Da gibt's das nicht für Gleicher

00:07:29: mit der Sonne und mit Sky, was das Jahresabbruch betrifft. Aber es ist halt ein sehr wichtig

00:07:34: zu wissen, dass wir Geld nehmen müssen, auch in einer gewissen Summe, um eben die

00:07:39: Lizenzrechte, die wir haben, auch überhaupt einsetzen zu dürfen. Also wenn wir das verschenken

00:07:43: würden oder für einen extremen niedrigen Preis, sagen wir mal für zwei Euro oder was,

00:07:47: für ein Jahr ein Abo verkaufen würden, hätten wir nicht die Möglichkeit, die Lizenzrechte

00:07:51: an dem Spiel auch zu nutzen. Heißt, wir könnten euch nicht versorgen mit Highlights, mit Real-Life

00:07:55: und so weiter und so fort. Wir haben das Thema ja auch bei der U21, bei der U19, U17, alles

00:08:00: Live-Spiele, die bei uns zu sehen sind auf Eintracht-TV. Wir haben die Frauen, die wir

00:08:04: natürlich auch weiter Highlighten möchten, weil das Interesse auch glücklicherweise

00:08:08: in unserer Frauenmannschaft immer wächst. Und in diesem Ganzen, in dieser Gesamtgemengenlage

00:08:12: geht es natürlich darum auch, den Spieltag noch mehr zu ins Zentrum zu stellen. Wir

00:08:17: haben die Möglichkeit auch, am Pitch-Interviews zu führen hinter der Paywall dann tatsächlich,

00:08:21: das ist dieses Lizenzrechtliche Thema. Wir haben die Möglichkeit dann über Eintracht-TV

00:08:26: Plus die Spiele relativ zeitnah nach dem Spiel eigentlich mit als Erste, das noch aufwäßend

00:08:32: nach Abwürf, direkt die Highlights zu zeigen und zu sagen, hier ist unser Highlight-Zusammenschnitt

00:08:37: und das Spiel natürlich noch mal komplett in Real-Life. Jetzt kann man sich überlegen,

00:08:41: je nach Geldbeutel, je nach Interesse, je nach Möglichkeit, wie setz ich mein Geld möglichst

00:08:45: sinnvoll ein, welches Abo brauche ich, wie oft spielt die Eintracht Sonntags, welche

00:08:49: Möglichkeiten habe ich, wenn ich Sonntags kein Abo abschließen will oder ich sage,

00:08:52: ich möchte unbedingt eine Zone haben, weil ich bereiche die Konferenz und ich kann Eintracht

00:08:56: FM hören und wie auch immer, da kann man sich schon selbst ein ganz gutes Paket zusammenstellen

00:09:01: und ein bisschen auch auf das Geld gucken, wenn man möchte.

00:09:03: Ich meine, bei der Sonnenspiel natürlich die Tempest liegt noch mit rein.

00:09:06: Beispielsweise auch ein Argument, also man muss in der heutigen Zeit ja auch immer gucken

00:09:11: wo man bleibt und ich verstehe das alles und es ist nur ein wichtiger Aspekt, dass man

00:09:15: versteht, warum machen wir das, was ist die Strategie, was ist das Thema dahinter. Man

00:09:19: könnte, man müsste vielleicht sogar eine deutliche Preisehöhung machen, um alles reden zu finanzieren,

00:09:24: aber das Thema ist, es geht wirklich darum, den Fans, unseren Fans, unseren eintrachttive

00:09:28: Abonnenten auch die Best in Backspaces und Service zu liefern. Man hat dann beispielsweise,

00:09:32: wenn man den Samstag sich mal anschaut, wenn man den mal durchplant, wir fangen morgens

00:09:36: an, dann kriegt morgens eine Beeintracht Frankfurt relativ schnell auf der Homepage oder im

00:09:41: solchen Medienbereich aber auch bei eintracht TV eine erste Implikation für den Spieltag.

00:09:44: Man hat das Thema dann aus dem Stadion, in dem es um Aufstellung geht, in dem du und

00:09:49: das Team Lars und Alina und Co. über das Spiel sprechen. Wir haben die Möglichkeit dann

00:09:54: bei eintracht FM freiempfangbar das komplette Spiel über eintracht TV, aber auch über

00:09:58: die Website im Prinzip zu empfangen über die App. Und danach, nach dem Spiel, sind wir

00:10:03: relativ schnell mit drüber gebappelt, wenn es ein Heimspiel ist am Start und haben

00:10:06: dann unsere Stimmen nach dem Spiel sowie die Highlights relativ schnell am Start noch

00:10:11: vor der Sportshow tatsächlich und das Real-Life. Und ich finde, das ist schon ein gutes Paket

00:10:17: und das gleiche natürlich auch am Sonntag und am Freitag und so weiter. Also das ist

00:10:20: auch bei den UEFA-Spielen der Fall. Man verpasst nichts bei eintracht TV. Der Liveaspekt ist

00:10:25: bei Sky und bei der Zone logischerweise dann vorhanden und in der Champions League dann

00:10:30: noch dazu bei Amazon. Stimmt, die gibt es auch noch. Die gibt es auch noch.

00:10:35: Freuen wir uns auch drauf, dass das jetzt mal eine gute Zusammenarbeit muss man sagen.

00:10:38: Ja, eintracht TV, also das sind dann auch die euch bekannten Stimmen, die da arbeiten

00:10:43: und natürlich ist es nie so ganz neutral. Das ist der Unterschied. Wir müssen nicht

00:10:48: neutral sein, aber wir schauen natürlich schon wieder, dass es transportiert.

00:10:51: Ja, das ist auch die Frage. Manche lieben es neutral oder auch mal kritisch. Kritisch dürfen

00:10:56: wir aber auch sein. Selbstkritisch, glaube ich, gehört dazu. Also wenn wir uns auch nicht

00:10:59: verstecken, wenn wir 5.1 verlieren, das war schlecht, dann sagen wir das auch. Aber natürlich

00:11:03: geht es schon darum, euch auch so ein bisschen eine eintrachtgefärbte Stimmung mitzugeben,

00:11:08: damit man sich besser fühlt, wenn es vielleicht auch mal nicht so läuft.

00:11:12: Ja, genau, Hoffnung. Die Hoffnung nie verlieren, nein, und natürlich auch die Atmosphäre rüberbringen.

00:11:16: Sonntag zum Beispiel, ab 13 Uhr dann Lars Weingarten und Daniel Wolf in Engers. Ja, was hörst

00:11:23: ihr aus dem direkten Umfeld der Mannschaft zum Start jetzt? Jetzt hat man den wunderbaren

00:11:28: Saisoneröffnung, Familientag, über 20.000 Leute waren am Mittwoch da. Also alles ist

00:11:33: heiß. Lothar Matthäus tippt uns auf Platz 3. Das geht mir auf den Nerven. Ich weiß es

00:11:38: nicht. Ich habe irgendwie diese Hype, dieser Pseudo-Hype nervt, weil ich sage, es ist brandgefährlich.

00:11:44: Ich mag es überhaupt nicht, wenn man gehyped wird. Für mich ist es immer schön, wenn wir

00:11:48: eher als Underdog in so eine Rolle reinkommen. Aber die Rolle, wenn wir am Sonntag nicht weggt,

00:11:52: ist gut gehyped. Nein, wenn wir sagen, ja, ich schuldige,

00:11:54: bitte, wenn wir da anfangen, als Underdog, dann haben wir ein massives anderes Problem. Aber

00:11:58: du hast mich gerade auf Lothar Matthäus angesprochen und auf die ganzen Top-Experten, die uns auf

00:12:02: 2, 3, hier die Stimmsten, was uns passieren kann, ist, dass die Frankfurter Rundschau uns

00:12:06: auf 2 tippt. Weil das wird dann der Maßstab sein. Dann kann man wieder irgendwie immer kritische

00:12:13: Diskussion hinten ran. Das ist der Reporter, der es macht persönlich enttäuscht. Am Ende

00:12:18: lässt uns das spürt. Es gibt viele Enttäuschungen dann, wenn man dritter wird. Nein, aber ehrlicherweise

00:12:23: muss ich sagen, das ist mir, ich würde schon mal gerne ein bisschen erst mal reinkommen

00:12:27: in die Saison. Und da sind noch so viele Fragen offen bei allen Clubs. Ich habe keine Ahnung,

00:12:31: was das mit Leverkusen ist. Dass die riesen Umbruch haben. Wir kennen das ja aus eigener

00:12:36: Erfahrung. Da hat man mal ein halbes Jahr gebraucht, bis man richtig in Fahrt kommt. Trotzdem ist

00:12:41: bei Leverkusen wahrscheinlich in der Rückrunde dann spätestens in der Lage, alles zu rasieren

00:12:45: mit dem Kader, den sie dann auch haben werden. Das sind halt Fakten, weil die Qualität da ist.

00:12:50: Ich glaube, dass bei RB Leipzig ähnlich ist. Ich glaube, das berußt ja Dortmund. Da haben wir ja

00:12:55: guten Draht zu Nico. Ich weiß, dass Nikos Mannschaften Top 14 gut eingestellt sein werden. Also das wird

00:13:00: auch sicherlich, wenn das so weitergeht, keine schlechte Entwicklung sein beim BVB, Bayern München

00:13:05: mit Topfavorit sein. Und wenn man dann muss mal gucken, wo unser Platz ist, was Gute ist. Und

00:13:11: dann sind wir beim Engers Spiel auch. Wir sind eingespielt. Wir haben kaum Veränderungen. Weiß ich

00:13:15: nicht, was man erwarten kann, ob es wahrscheinlich zwei Veränderungen der Startelf gegenüber der

00:13:18: letzten Saison, wenn man Doran und Burkhard nimmt, die nur sich dafür entscheidet. Das weiß ich halt

00:13:24: nicht. Aber grundsätzlich ist das wahrscheinlich eher ein Vorteil, dass man eine gewisse eingespielt

00:13:28: hat, die Abläufe klar sind und man eigentlich sich kennt. Das ist klar. Und Vorfreude auf Engers ist

00:13:35: riesengroß. Ich finde, Engers macht das so sympathisch und so cool, wie sie sich auch medial

00:13:40: äußern, wie sie sich geben, wie sie sich auch über unser Los gefreut haben. Das ist dann schon eher

00:13:44: so eine Vorfreude auf das Spiel, was man total ernst nehmen muss, weil es gab schon immer blöde

00:13:48: Überraschungen. Das ist ein Pflichtspiel, also muss man seriös angehen. Und trotzdem, es ist

00:13:52: einfach schön, dass es wieder um was geht. Es hat einfach jetzt am Ende auch irgendwie genervt. Am

00:13:56: Samstag in Fulham haben wir gesessen und haben uns irgendwie angeschaut und gesagt, mein Gott,

00:14:00: geiles Stadion, wirklich eines der schönsten Stadien, in denen ich jemals war, Craven Cottage in

00:14:05: London. Jeder, der noch nicht da war, muss das gesehen haben als Fußballfan. Aber das war es

00:14:10: dann auch. Der Rest war so, dass man sagt, bitte keine Testspiele mehr. Also endlich geht es los.

00:14:15: Auf nach Koblenz am Sonntag. Da wird nämlich gespielt, im Stadion Oberwert. So ist es. Perfekt. Bis dann.

00:14:20: Schöne Zeit. Tschau. Aufstehen mit der Eintracht ist eine Produktion von Studio 59.

Über diesen Podcast

Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.

In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.

Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!

von und mit Eintracht Frankfurt

Abonnieren

Follow us