Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Im offiziellen Podcast von Eintracht Frankfurt geht es um mehr als Fußball. Es geht um unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Was macht der Chat-Lag lieber, Jan?

00:00:01: Der ist noch da, so schnell geht er auch nicht weg.

00:00:03: Ich glaube, ich brauche noch zwei, drei Tage, bis ich wieder voll in der Zeit bin.

00:00:07: In den USA wäre es die Nacht-Eule, jetzt ist es der frühe Vogel.

00:00:09: Ich freue mich auf ein paar Insights mit Jan-Martin Straßheim.

00:00:12: Schön, guten Morgen! - Guten Morgen!

00:00:13: Aufstehen mit der Eintracht.

00:00:19: Ein Frühstück für die Ohren aus dem Herzen von Europa.

00:00:27: Die sportlichen Erkenntnisse der Adidas-US-Tour, die wurden ja schon weitgehend bewertet.

00:00:31: Wir haben vieles gesehen, auch analysiert.

00:00:33: Grundsätzlich habe ich jetzt den Eindruck,

00:00:35: die Notop-Müller und sein Team konnten eine gute Basis für die Saison legen.

00:00:39: Aber wir haben auch gesehen, die zwei Wochen bis Bundesliga starten, die brauchen wir schon noch, oder?

00:00:42: Definitiv. Das ist auch normal, glaube ich.

00:00:44: Die Testspiele waren gut, haben sich im Steil auch sehr gut an gesehen lassen.

00:00:48: Man muss sagen, die Effizienz vorne ist noch nicht bei 100 Prozent.

00:00:52: Gut, 100 Prozent ist auch viel verlangt.

00:00:53: Aber ich glaube, wir können noch ein bisschen drauflegen,

00:00:55: was die Chancenverwertung betrifft.

00:00:57: Dann hätten wir Ersten Willer geschlagen und sicherlich auch Filly.

00:01:00: Weil da war dann am Ende schon zu sehen, dass wir viel haben liegen lassen.

00:01:05: Paxton mit seinem Schuss war hier noch mit der Möglichkeit.

00:01:07: Und all diese Dinge sind natürlich noch zu verbessern.

00:01:11: Aber insgesamt sieht er schon sehr gut aus.

00:01:13: Was zu hoch ist, ist die individuelle Fehlerquote.

00:01:16: Also ich glaube, jetzt Jens läuft raus.

00:01:19: Wir haben vorne Fehlpass Heulund gegen Philadelphia Union.

00:01:22: Wir haben die linke Abwehrseite nicht besetzt gegen Ersten Willer

00:01:25: und so wird ich jetzt mal behaupten sind Fehler,

00:01:28: die in der Bundesliga so nicht vorkommen werden.

00:01:29: Das stimmt nicht optimistisch.

00:01:31: Insgesamt sieht es aber schon für den Status der Vorbereitung sehr gut aus.

00:01:35: Man darf nicht vergessen, Ersten Willer hat wenn man so will.

00:01:37: Bremer League Start, dann werden wir Pokal spielen.

00:01:40: Also es ist eine Woche vorher dran.

00:01:42: Gut, beides ist Pflichtspielauftakt.

00:01:43: Aber ich glaube, man kann es noch ein bisschen anders an das bewerten.

00:01:46: Philadelphia Union ist mitten in der Saison eingespielt.

00:01:49: Also es waren die richtigen Gegner zum richtigen Zeitpunkt.

00:01:51: Pflichtspielen, Start in der Saison gilt auch von unseren nächsten Gegnern.

00:01:55: FC Fulham, morgen geht es wieder an die Arbeit für die Jungs.

00:01:58: Also dann ist Chat like Willig kein Thema mehr.

00:02:00: Ja, wir sind richtig auf Tour.

00:02:02: Also auch weil die Strahlkraft der Eintracht größer geworden ist.

00:02:04: Ja, glaube ich schon.

00:02:05: Also die Tatsache, dass wir gegen Ersten Willer gespielt haben in Amerika,

00:02:09: zeigt, dass wir auch ernst genommen werden.

00:02:12: Das war vor einigen Jahren noch nicht der Fall.

00:02:14: Also ein Bremer League Club zu spielen als Testspiel.

00:02:17: Und die Initiative kam dieses Jahr von Ersten Willer aus.

00:02:20: Das ist neu, ist wichtig,

00:02:22: weil wir natürlich jetzt auch hinsichtlich der vergangenen Saison

00:02:25: im Vergleich eine bessere US-Tour hatten, weil wir eben dieses Testspiel mehr hatten,

00:02:29: welches auch hochwertiger war als die beiden Spiele vorher im Jahr 24,

00:02:34: dagegen Juarez und Louisville.

00:02:36: Jetzt war Ersten Willer dabei.

00:02:37: Und jetzt geht es nach Fulham.

00:02:39: Auch das zeigt, dass wir gebucht werden in Anführungsstrichen für ein Saisonauftaktspiel.

00:02:43: Und das zeigt dann schon, dass Eintracht Frankfurt mittlerweile

00:02:46: auch eine ernstzunehmende Marke im Europäischen

00:02:48: und auch im Weltclub Fußball geworden ist.

00:02:51: Und wir zumindest auf dem Weg dahin sind.

00:02:53: Ich will doch nicht sagen, dass es abgeschlossen ist, dieser Prozess.

00:02:55: Das ist nicht der Fall.

00:02:56: So, und dann gibt es ja nicht nur den Sport oder das Drumherummen im Sport.

00:02:59: Wenn wir es noch ein bisschen weiterfassen, Business kommt ja mit dazu.

00:03:02: Warum war diese US-Tour jetzt die bisher beste, die wir hatten?

00:03:05: Weil viele Dinge sich jetzt automatisch entwickeln.

00:03:08: Und ich habe gerade über die sportliche Perspektive mit Ersten Willer gesprochen,

00:03:11: dass dieser Gegner von sich aus auf uns zukommt und in Amerika gegen uns spielen wollte.

00:03:16: Das haben wir uns erarbeitet in den letzten Jahren,

00:03:18: weil wir immer wieder auch Clubs angeschrieben haben,

00:03:21: uns auch aufs Tableau gebracht haben.

00:03:23: Und das ist das, was jetzt so ein bisschen abgeschöpft wird.

00:03:26: Auch diese Connections, diese ganzen Themen, die vor Ort auch umgesetzt werden können.

00:03:30: Die Community wächst.

00:03:31: Wir haben immer mehr Fans, die vor Ort sind, die uns begleiten aus Frankfurt,

00:03:34: die aber auch in den USA leben.

00:03:37: Und es gibt immer mehr Fans, die auch Amerikaner sind

00:03:39: und sich für Eintracht Frankfurt interessieren,

00:03:40: die sich von diesem Eintrachtspirit haben anstecken lassen.

00:03:44: Das ist der Community-Teil.

00:03:46: Das ist der Sport-Teil und der Business-Teil ist sicherlich auch der,

00:03:49: dass immer mehr Personen, Unternehmen, Partner sich auch dafür interessieren,

00:03:55: was wir in den USA machen.

00:03:56: Und gerade wenn man das Thema Sportdiplomatie nimmt,

00:03:59: gerade jetzt in den Zeiten, wo viele Dinge eben nicht mehr so einfach sind,

00:04:02: wie das vielleicht vor zehn Jahren der Fall ist,

00:04:04: wächst das natürlich umso mehr und die Bedeutung auch,

00:04:06: wenn man sich mit dem Konsulat trifft, wenn man mal reinhört, wie es politisch ist,

00:04:10: wenn man mal reinhört, was ist notwendig,

00:04:11: um die Beziehung zu den USA aufrecht zu erhalten.

00:04:14: Weil das ja auch unser aller Ziel ist,

00:04:16: dass wir auf einem diplomatischen und guten Weg bleiben, auch mit diesem Land,

00:04:19: mit dem wir eh schon seit Jahrzehnten, Jahrhunderten quasi eine enge Verbindung haben.

00:04:25: Und von daher muss man sagen, das lief terminlich jetzt in den letzten zwei Wochen

00:04:30: sowas von gut ab und hat sich so gut dargestellt,

00:04:33: dass man wirklich sagen kann, das war die beste Tour.

00:04:36: Und man sieht, dass die Arbeit, die wir alle in den letzten Jahren erledigt haben,

00:04:41: sie allmählich Früchte trägt und das macht großen Spaß zu sehen.

00:04:44: Lassen wir mich noch mal kurz vertiefen.

00:04:45: Es gibt ja Menschen, die sagen, wie kann man jetzt in den USA fliegen mit allem,

00:04:48: was da unter dem neuen Präsidenten seltsam ist, passiert?

00:04:51: Man kann aber auch sagen, gerade jetzt ist es ja wichtig,

00:04:53: diese Kontakte zu pflegen und an den Menschen dran zu bleiben.

00:04:56: Das ist der Punkt, 100 Prozent.

00:04:57: Und man hat immer gesagt, na ja, die Menschen vor Ort freuen sich, wenn wir kommen.

00:05:01: Die Menschen vor Ort sind gar nicht so politisch,

00:05:03: dass sie jetzt irgendwie da ein Thema draus machen, genauso war es.

00:05:06: Wir haben in Kentucky sehr, sehr viel Positives erlebt,

00:05:10: sehr, sehr viele positive Begegnungen gehabt mit Menschen,

00:05:13: worum es auch im Übrigen geht bei diesen Touren.

00:05:15: Und da war jetzt nicht irgendwelche Präsidentschaftsthemen oder sowas präsent,

00:05:20: sondern es ging in aller erster Linie.

00:05:22: um den direkten Kontakt zu den Leuten, zu den Entscheidungsträgern und das ist auch

00:05:26: erstmal das Allerwichtigste an der Stelle.

00:05:28: Die politische Rahmenbedingungen können wir nicht verändern, aber wir können den Impuls

00:05:32: setzen, dass wir mit den Menschen in Kontakt bleiben wollen, dass wir Brücken bauen.

00:05:36: Building Bridges ist ja das Stichwort und dass wir gerade in diesen Zeiten, wo es vielleicht

00:05:40: in der einen oder anderen Stelle hakt, da sind, präsent sind und auch eine Möglichkeit

00:05:45: geben, mit uns in Kontakt zu treten.

00:05:47: Das haben die Menschen dort sehr dankbar angenommen.

00:05:49: Auch die Institutionen, auch gerade auswertiges Amt und so weiter, mit denen wir im Kontakt

00:05:54: sind, Konsulat, alles Themen, wo wir sagen, es hat sich wirklich gelohnt, auch auf einer

00:05:59: politischen Ebene diese Tour anzutreten, weil auch die Stadtvertreter, der Stadt Frankfurt,

00:06:04: das sehr begrüßt haben, gerade in diesen Zeiten in die Sista-City zu fahren und ehrlicherweise

00:06:09: hat sich das alles sehr, sehr stark gelohnt.

00:06:11: War das dann auch nochmal was Besonderes mit dem OB mit Marc Josef dann in Philadelphia

00:06:15: eben zu diesem 10-jährigen Jubiläum, dieser Geschwister-Schafft zu sein?

00:06:20: Da durfte ich Teil der Stadtdelegation sein, habe auch gespürt, wie wichtig das ist auch

00:06:24: für die Stadt Frankfurt, wie wichtig das auch dem Oberbürgermeister und auch den Stadtverordneten

00:06:29: Versammlungen war, dass wir als Eintracht Frankfurt in Philadelphia vor Ort sein würden.

00:06:35: Das war im März dieser Trip und das hat sich dann am Ende auch ausgezahlt.

00:06:40: Wir hatten mit Mikael Horstmann jemanden von den Stadtvorstehenden dabei, der das auch

00:06:46: begleitet hat in der Delegation.

00:06:48: Das heißt, die Stadt Frankfurt war präsent bei dem Termin und ich muss sagen, es hat

00:06:52: gezeigt, dass es wichtig ist, gerade in diesen Zeiten, wo es vielleicht politisch nicht mehr

00:06:56: alles so reibungslos läuft, dass der Sport auch mal in die Presche springt und sportdiplomatische

00:07:01: Beziehungen aufrechterhält und ausbaut.

00:07:04: Die Business- bzw. Sport-Businesswelt tickt ja trotzdem nochmal ganz anders als die politische.

00:07:09: Axel Herrmann hat es mal angedeutet, dass natürlich auch das Netzwerk, was man sich

00:07:13: aufbaut, für Transfer-Anbahnungen gar nicht so schlecht ist und insgesamt auch für Partnerschaften,

00:07:19: oder?

00:07:20: Ja, man muss dann noch sagen, die USA ist natürlich, was Athleten betrifft, das Land Nr.

00:07:26: 1.

00:07:27: Wer mal eine amerikanische Uni von innen besucht hat, gerade bezogen auf den Sport, wir durften

00:07:32: das in Louisville, der hat gesehen oder wird auch gesehen haben, dass einfach eine andere

00:07:37: Qualität, ein anderes Qualitätslevel ist und der Fußball boomt in den USA, es wird immer

00:07:43: wichtiger.

00:07:44: Wir haben jetzt auch gesehen, dass wir gegen Louisville über 8.000 Zuschauer hatten, gegen

00:07:48: zwei Legisten.

00:07:49: Am ersten Villarspiel waren es mit Freikarten 12.500, ich glaube ohne Freikarten 11.200 Tickets,

00:07:54: die dann auch wirklich verkauft worden sind, was eine super Zahl ist und auch dann in Philadelphia

00:07:59: waren es weit über 10.000 Menschen, die in die Stadion gekommen sind, das wäre von

00:08:02: Paya noch undentbar gewesen.

00:08:04: Kann man hier dann das mal im Baseball-Startung gegen Intemper gespielt haben?

00:08:07: Ein Rodis vor 4.000 und wir haben damals der Stadion irgendwie voll gemacht mit Freikarten,

00:08:10: weil wir einfach wollten, dass die Leute uns überhaupt für uns interessieren und diesen

00:08:14: Quantensprung haben wir jetzt gemacht, weil wir als Eintracht Frankfurt bekannter geworden

00:08:18: sind, aber auf der anderen Seite auch der Fußball ein größerer Interesse hervorruft in den

00:08:22: Vereinigten Staaten, ob das jetzt mit dieser Club-Weltmeisterschaft zusammenhängt oder

00:08:26: eben vor allen Dingen mit der Weltmeisterschaft, die nächstes Jahr kommt, ist einmal dahingestellt,

00:08:31: aber faktisch ist es so für uns als Sportclub, die Athleten werden immer mehr, die sind

00:08:37: top ausgebildet in Amerika, sie haben eine starke Füße, eine starke Qualität, die jetzt

00:08:42: immer mehr zum Vorschein tritt, weil die Ausbildung einfach an den Universitäten auch

00:08:46: super ist und da muss man natürlich auch aus einer sportlichen Perspektive dranbleiben

00:08:50: und dran sein, um dann gegebenenfalls auch die Packs and Aronsons dieser Welt dort zu

00:08:54: entdecken und gegebenenfalls unser Vertrag zu nehmen und dann auch in der Mannschaft vielleicht

00:08:59: dann auch den nächsten Amerikaner wiederzuhaben. Übrigens haben wir momentan einige, also

00:09:02: mit Nathaniel Brown, der für die USA spielen könnte, Marvin Dills könnte für die USA

00:09:06: spielen, Timothy Chandler hat für die USA gespielt und Packs and Aronsons ist Nationalspieler,

00:09:11: da sieht man schon mal auch welches Potenzial dort vorhanden ist.

00:09:15: Gerade auch mit der Verbindung rein, mein Gebiet.

00:09:17: Ja, das sowieso. Also ich glaube auch nun mal, dieses ganze Politische, das ist nachvollziehbar

00:09:22: auf einer emotionalen Ebene und natürlich kann man gewisse Dinge, die man so als, wie soll

00:09:27: ich sagen, wenn man das von außen betrachtet, immer in einen Topwerfen, aber ich glaube

00:09:31: das, was jetzt dort geleistet wurde, in den letzten Wochen in den USA vom Sport vor allen

00:09:37: Dingen, der natürlich das Trainingslager genutzt hat, um fit zu werden. Das ist erstmal der

00:09:41: erste Punkt, der ganz ganz wichtig ist, bei 38, 35 Grad, Spüle und so weiter, wirklich

00:09:46: auch mal durch die Hölle zu gehen in Anführungsstrichen, auch ein bisschen was auf sich zu nehmen.

00:09:50: Haben die anderen Themen, die wir gerade besprochen haben, schon einen großen Wert auch um Eintracht

00:09:55: Frankfurt auf einer anderen Ebene gut aussehen zu lassen, und ich glaube, das hat sehr gut

00:09:58: funktioniert.

00:09:59: Nächstes Jahr wieder.

00:10:00: Das ist zumindest das, was der Vorstand gesagt hat, 2026 soll es wieder in die USA gehen.

00:10:07: Es wurde bei der B2B-Veranstaltung in Philadelphia verkündet. Ich glaube, man muss erst mal

00:10:13: sehen, welche Möglichkeiten es gibt vor Ort, weil die WM natürlich auch zufolge haben wird,

00:10:18: dass Trainingsplätze vergeben sein werden. Also Louisville, wo wir jetzt waren, wird beispielsweise

00:10:22: auch ein Standort an der Nationalmannschaft seilen, sehr wahrscheinlich, ein Basecamp.

00:10:25: Mal gucken, wohin dann die Reise uns verschlägt, aber grundsätzlich ist es das Vorhaben auch

00:10:30: dann wieder zurückzukommen.

00:10:32: Sind wir gespannt.

00:10:33: Wir sind gespannt.

00:10:34: Danke, interessante Einblicke.

00:10:35: Vielen Dank, Marc.

00:10:36: Ciao.

00:10:37: Ciao.

00:10:38: Aufstehen mit der Eintracht ist eine Produktion von Studio 59.

Über diesen Podcast

Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.

In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.

Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!

von und mit Eintracht Frankfurt

Abonnieren

Follow us