Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Im offiziellen Podcast von Eintracht Frankfurt geht es um mehr als Fußball. Es geht um unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Heute kommen unsere Jungs nach Hause.

00:00:01: Wir machen noch mal einen kleinen Roundup

00:00:04: mit frischen Eindrücken aus dem Trainingslager,

00:00:06: und zwar aus dem Spiel bei Philadelphia Union.

00:00:09: Mit Julian Schaul auch. Schönen guten Morgen.

00:00:12: (Dynamische Musik)

00:00:13: Aufstehen mit der Eintracht.

00:00:18: Ein Frühstück für die Ohren aus dem Herzen von Europa.

00:00:22: (Dynamische Musik)

00:00:23: Ein 2-2 Unentschieden gegen einen Major-League-Socker-Club

00:00:29: von Philadelphia Union.

00:00:30: Das ist ein Ergebnis, das okay ist,

00:00:32: das so in Ordnung geht nach den gezeigten Leistungen.

00:00:35: Aber steckt ja noch viel mehr drin in so einem Spiel, oder?

00:00:38: Absolut. Ich glaub, wir können's mal ein bisschen auseinandernehmen.

00:00:42: Aber wie du schon so ein bisschen angedeutet hast,

00:00:44: das ist schon ein ordentlicher Härte-Test gewesen.

00:00:47: Das war eine Mannschaft, die in der Eastern Conference auf Platz eins steht.

00:00:50: Man muss ja auch immer berücksichtigen, die stehen voll im Saft.

00:00:54: Die sind mitten in der Regular-Season.

00:00:56: Auch wieder mit vielen Wechseln, deswegen, glaub ich,

00:00:59: muss man immer so ein bisschen differenziert auf diese Testspiele gucken.

00:01:02: Ja, also, wir haben jetzt in jedem Spiel zwar zwei Tore kassiert,

00:01:06: aber halt auch genug geschossen, 2-2 gegen Ersten Willer,

00:01:09: das war okay, 5-2 gegen Louisville war okay, 2-2 jetzt gegen Philadelphia.

00:01:13: Auch okay, wir trauern vielleicht der eine oder andere Chance hinterher.

00:01:17: 3-1 wäre möglich gewesen.

00:01:18: Aber es ist ja genauso wie jetzt Dino Topmler,

00:01:20: glaub ich, nach jedem Spiel gesagt hat.

00:01:23: Du siehst sehr viel Gutes und siehst ein paar Sachen,

00:01:25: die nicht so top sind, aber das haben so diese Testspiele an sich.

00:01:29: Ich glaube, man darf jetzt nicht so euphorisch sein

00:01:31: über die guten Sachen, aber jetzt auch nicht so verzweifelt

00:01:34: über Sachen, die jetzt nicht so toll laufen.

00:01:36: Ja, also, es liegt wie immer irgendwo in der Mitte,

00:01:38: aber ich glaube, wenn man so ein bisschen sich den Spielverlauf anguckt,

00:01:42: war vor allem am Anfang wirklich viel Gutes dabei.

00:01:45: Dritte Minute direkt das 1-0 nach einer Ecke.

00:01:47: Ich glaube, da kann man schon zum einen hervorheben,

00:01:50: dass Johnny Burkert wieder getroffen hat, zum zweiten Mal hintereinander.

00:01:53: Er hat keine Vorlage gegeben, nicht die letzte.

00:01:56: Zumindest, die Ecke wurde zwar noch mal verlängert,

00:01:58: aber zumindest war er sehr entscheidend daran beteiligt.

00:02:01: Und ja, das sind irgendwie schon mal zwei Geschichten.

00:02:04: Zu dem einen Tor, die beide schon mal sehr positiv sind.

00:02:07: Ja, so Johnny Burkert, der schießt sich schon warm für die Bundesliga.

00:02:10: Das ist ja immer wichtig, wenn Stürmer treffen.

00:02:13: Beide Stürmer haben getroffen, also beide, die im Blickpunkt stehen,

00:02:16: Eli Wahy, in der zweiten Halbzeit, der für Burkert gekommen ist.

00:02:19: Das ist schon, also merkst du es den Spielern auch an, logischerweise?

00:02:23: Ja. - An der Freude.

00:02:24: Und insgesamt für die Gesamtgemengelage ist es top,

00:02:27: dass die Tore gemacht haben.

00:02:29: Absolut, ich glaube, die haben sich beide auch verdient.

00:02:31: Eli Wahy, nachdem er eingewechselt wurde, auch engagiert dabei.

00:02:34: Bei dem Tor super in die Lücke gestartet, auch da.

00:02:38: Fahrers Jaby muss man ihn noch mal erwähnen.

00:02:40: Super Timing gehabt beim Abspiel, schön in Szene gesetzt.

00:02:44: Und in diesen kleinen Zähnen beim Jubel

00:02:46: siehst du da natürlich, dass da schon auch irgendwie einen Knoten platzt,

00:02:50: so ein bisschen Stein vom Herzen fällt.

00:02:52: Und das ist ihm absolut zu gönnen.

00:02:54: Und diesen Schwung kann er gerne mitnehmen in den nächsten Wochen.

00:02:57: Er wirkt auf jeden Fall viel integrierter, als es noch in der Rückrunde war.

00:03:01: Wie kann es auch anders sein?

00:03:02: Natürlich braucht so ein Spieler, wenn er frisch zur Eintracht kommt,

00:03:05: egal, wohin kommt, immer Zeit.

00:03:07: Aber auch nicht der Erste muss man dazu sagen.

00:03:09: Wenn man so guckt, die Erfolgsgeschichten unserer Stürmer in letzter Zeit,

00:03:13: die haben auch alle so ein bisschen gebraucht, um anzukommen,

00:03:16: auch ein Anügoecketiké und was aus dem geworden ist, wissen wir alle.

00:03:20: Und was dich auch interessant war, du hast gesagt,

00:03:22: fahre es Shaby, der hat ja wieder auf der Doppel 6 begonnen.

00:03:26: Neben Hugo Larsson zunächst mal, das war jetzt in den letzten Spielen,

00:03:29: hat er da sehr solide abgeliefert.

00:03:31: Und dann in der zweiten Halbzeit ist er auf die Zehen gegangen.

00:03:35: Mario Götze hat ja da angefangen auf ...

00:03:37: Mario Götze macht immer Mario Götze Sachen,

00:03:39: also da wird sich auch nichts dran ändern in der Saison.

00:03:42: Aber Shaby dann auf der Zehen hat dieses Tor vorbereitet.

00:03:45: Das ist die eine Geschichte und die andere ist ja,

00:03:47: Herr Hansen, der kam erst zur zweiten Halbzeit,

00:03:50: nicht in die Zentrale, sondern er hat dann auf Außen gespielt,

00:03:53: für Ansgar Knauf.

00:03:55: Zeigt er nun auch, dass er auf mehreren Positionen verwendbar ist

00:03:58: und hat ja auch ein, zwei gute Chancen noch gehabt?

00:04:01: Total. Er hat ja selber auch im Interview gesagt,

00:04:04: er fühlt sich schon am wohlsten im Zentrum.

00:04:06: Das ist seine Parade-Disziplin, er ist noch ein junger Spieler,

00:04:09: der mit Sicherheit auch noch ein bisschen was ausprobieren kann.

00:04:12: Und klar, dafür bietet sich so ein Test auch einfach an,

00:04:15: weil er testet viel, auch verschiedene Positionen,

00:04:18: weil das natürlich irgendwann noch mal wichtig werden kann.

00:04:21: Es muss noch mal blöd laufen,

00:04:23: mehrere Verletzungen auf einer Position.

00:04:25: Und schon wirst du da gebraucht.

00:04:26: Deswegen, ja, war jetzt vielleicht nicht die Position,

00:04:29: wo er sich am ehesten sieht, aber wie du sagst,

00:04:31: er hat da schon ganz gut Schwung auch reingebracht auf der rechten Seite.

00:04:35: Ja, ich glaube, Pax Narensen ist auch so vom Charakter her so ein Spieler.

00:04:38: Er sieht sich nicht auf der Position, aber sieht sich gern auf dem Platz.

00:04:42: Und er bringt das ja trotzdem mit.

00:04:44: Er hat ja ein gewisses Tempo.

00:04:46: Er hat vor allem auch das Spielverständnis, auch das Gefühl für einen Ball.

00:04:50: Und es hat nicht viel gefehlt, ehrlicherweise,

00:04:52: dass er da auch vielleicht ein Torerfolg in seinem ehemaligen Stadion hätte erzielen können.

00:05:00: Aber auch so, wie gesagt, war das für ihn, glaube ich, eine ganz schöne Geschichte.

00:05:04: So, insgesamt, was wir gesehen haben,

00:05:05: du hast gesagt, die Nutthopmeler testet viel.

00:05:07: Und das Schöne ist, dass die Spieler ja auch liefern.

00:05:09: Wir haben sehr viele Spieler, die mehrere Positionen spielen können.

00:05:13: Also, das ist schon eine interessante Qualität, die unser Kader hat.

00:05:17: Voll. Also, auch wenn wir jetzt mal einen Nils in Kunku vielleicht hervorheben,

00:05:22: wie er ein Ticken weiter vorne gespielt hat, auch gezeigt hat, es ist Tore gar kein Problem,

00:05:27: die kann er liefern, da hat er seine Qualitäten.

00:05:29: Jetzt war er wieder hinten gefragt, weil natürlich Nene Braun auch noch ein bisschen ausfällt.

00:05:33: Und ja, wir haben drei anspruchsvolle Wettbewerbe vor uns, da wird es auf jeden Fall darauf

00:05:39: ankommen, dass wir auch ein bisschen variabel sind, was die Positionen angeht.

00:05:45: Genau, Greg Luiwil hat mir gesehen, er hat dann Elias Baum links verteidigt in der zweiten

00:05:48: Halbzeit rechts, jetzt am Samstag ist Collins reingekommen in die Innen, in die ersten als

00:05:54: Außenverteidiger, als Baum dann reinkam, ist er nach innen gewechselt und Baum hat rechter

00:05:58: Verteidiger gespielt, also diese Ha-Ha-Bäumchen, wechseldich Spiele, die sind ja schon legendär

00:06:07: langsam.

00:06:08: Ja, und ich glaube, das ist auch so eine große positive Erkenntnis auch aus diesem Trainingslager.

00:06:12: Ich glaube, Jaby mit Sicherheit, das Sichtbaas, das prominenteste Beispiel, aber wir haben jetzt

00:06:17: noch zwei, drei weitere genannt, die du mitnimmst, die dich auch so ein bisschen durch die Saison

00:06:21: tragen können.

00:06:22: Ja, also Konkurrenzkampf ist absolut entfacht, wir hoffen dann natürlich, wenn wir jetzt

00:06:27: wieder hier die Trainingszeiten haben in Deutschland, dass dann auch Elias Kiri wieder eingreifen

00:06:33: kann, Jan Usun, der toll begonnen hat, ist auch geschont worden, Stichwort Belastungssteuerung,

00:06:41: wenn die dann auch alle dann zur Verfügung stehen, dann wird es ja noch mal schärfer,

00:06:46: aber es kristallisiert sich schon ein wenig raus, dass wir wahrscheinlich in dieser 4-2-3-1-Grundordnung

00:06:51: weitermachen werden.

00:06:52: Ja.

00:06:53: Da scheint sich die Mannschaft relativ wohl zu fühlen.

00:06:54: Ja, also wir haben natürlich auch die Spieler dafür, wir haben vorne jetzt zwei treffsichere

00:07:00: Stimme, wie wir gesehen haben.

00:07:02: Wir haben schneller Außenspieler, wir haben kreative Spieler und ja, Dino Topmüller scheint

00:07:07: sich da so ein bisschen auf das eingestellt zu haben, wobei wir ja auch von ihm gewohnt

00:07:12: sind, dass er grundsätzlich sich auch so eine gewisse Flexibilität gerne offen hält.

00:07:17: Was wir auf jeden Fall dann auch mal hinten hinschauen, glaube ich wirklich ein Fakt ist,

00:07:22: dass du einfach unsere drei Sheriffs da mit Theat, mit Koch, mit Christen sind, dass

00:07:27: die immer dabei sind.

00:07:28: Ja.

00:07:29: Die plus X ist dann die Vierer-Gette wahrscheinlich und da haben wir schon eigentlich ein Bollberg,

00:07:35: aber dürfen natürlich auch nicht vergessen, wieder zwei Gegentorin Anführungszeichen nach

00:07:40: einer Ecke, blöd, war nicht optimal, einmal zu offen gewesen, aber da hat der Gegner

00:07:46: auch gut gemacht, würde ich mir sagen, aber da ist da noch so, also da passiert die Dinge

00:07:52: ja sogar vor denen, da haben wir noch ein bisschen Arbeit.

00:07:55: Absolut klar, so eine Ecke, das ist besonders ärgerlich, finde ich, weil bei einem Standard,

00:08:02: da gibt es normalerweise eine klare Zuordnung, der Stürmer hat sich da super gelöst, stand

00:08:06: kurz vorher beim Keeper.

00:08:08: Die Standards waren gut getreten, muss man vielleicht auch noch erwähnen vom deutschen

00:08:11: Kai Wagner in der ersten Halbzeit und dann eben bei dem zweiten Gegentreffer, ja, bisschen

00:08:17: weit aufgerückt, Jens Grahl hat da noch alles gegeben, um irgendwie das noch zu retten,

00:08:22: kommt zu spät, passiert ist auch, glaube ich, eine Erkenntnis, da geht es dann um Feinheiten

00:08:26: am Ende.

00:08:27: Ja, dafür hat er später noch sogar ein 2 zu 3 verhindert, also Eigentor für den Gegner.

00:08:32: Das sind, wie gesagt, Testspiel dürfen alles nicht so hoch hängen, aber wir haben weiterhin,

00:08:38: glaube ich, ein ganz gutes Gefühl, so dass die Mannschaft so ein Groove findet und wenn

00:08:43: der Feinschliff dann noch da ist, zwei Wochen haben wir noch, um den zu schaffen, dann sieht

00:08:48: es gar nicht so schlecht aus.

00:08:49: Ich denke ja auch, also man hat die Zeit gut genutzt in den USA, man hat ja immer wieder

00:08:54: erwähnt, man musste über Widerstände hinweggehen, schwere Bedingungen in dem Sinne, dass es

00:09:00: natürlich sehr, sehr heiß war, man hat einige Spiele gehabt, man ist ungeschlagen daraus

00:09:05: gekommen, hat keine größere Verletzungen hinnehmen müssen, ist auch immer wichtig.

00:09:10: Und jetzt kommst du wieder zurück in deine gewohnte Umgebung und kannst eben an diesen

00:09:14: Feinheiten arbeiten und ich glaube, das sind nochmal ganz entscheidende Wochen dann auch,

00:09:18: was das angeht.

00:09:19: So ist es, Mannschaft kriegt natürlich mal kurz nach dem Landen, darf sie durchschnaufen,

00:09:23: Chat-Lag bekämpfen und dann geht es in die Trainingswoche, an deren Ende ein Spiel gegen

00:09:28: FC Fulham steht, also auch nochmal ein richtig guter Test, Saisoneröffnung Fulham und für

00:09:34: uns auch nochmal ja auch eine Generalprobe.

00:09:36: So ist es, Craven Cottage ruft in London, FC Fulham natürlich auch, wie du sagst, ein

00:09:42: richtiger Härte-Test, letztes Jahr, Elf da in der Premier League gewesen, wir wissen

00:09:45: alle, wie hart umkämpft da die vorderen Plätze sind, ich glaube, eine gute, solide Saison

00:09:50: mit einer richtig guten Mannschaft, da wird es nochmal drauf ankommen und ich glaube da

00:09:54: kristallisiert sich dann auch wirklich heraus, wie man dann in diese Pflichtspielwochen geht.

00:09:58: Ja, aber bis dahin haben wir noch ein paar Tage und jetzt ruft erstmal ein weiterer Kaffee

00:10:03: zum Frühstück und einen Tipp haben wir noch für euch, der Podcast mit Hartmut Scherzer,

00:10:09: dem Kollegen, der im zarten Alter von 87 immer noch fit und vital ist, der so viel Großes

00:10:15: erlebt hat, unter anderem Moa Medali persönlich interviewt und so, der erzählt das alles im

00:10:20: Podcast und einfach reinhören und mal genießen, was so ein legendärer Sportschallist so

00:10:27: alles zu erzählen hat.

00:10:28: Ja, ich glaube da kann man sich auf einige Anekdoten freuen.

00:10:32: So ist es.

00:10:33: Also, kommt gut in die Woche.

00:10:34: Bis bald.

00:10:35: Bis bald.

00:10:36: Ciao, ciao.

00:10:37: Aufstehen mit der Eintracht ist eine Produktion von Studio 151.

Über diesen Podcast

Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.

In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.

Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!

von und mit Eintracht Frankfurt

Abonnieren

Follow us