Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Im offiziellen Podcast von Eintracht Frankfurt geht es um mehr als Fußball. Es geht um unseren Verein, seine Menschen, seine Geschichte(n) und sein Umfeld.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Einen wunderschönen guten Morgen nach Deutschland.

00:00:02: Bei euch ist Montag, bei uns hier ist noch Sonntag, so ehrlich darf man sein.

00:00:06: Und bei mir ist Jan Zimmermann. Einen wunderschönen guten Morgen.

00:00:08: Ja, guten Morgen.

00:00:09: Aufstehen mit der Eintracht.

00:00:15: Ein Frühstück für die Ohren aus dem Herzen von Europa.

00:00:20: Wir haben gerade darüber gesprochen, Jan Zimmermann ist ein Morgenmensch.

00:00:25: Normalerweise immer Sport nach vorm Frühstück, oder?

00:00:27: Absolut, ja.

00:00:28: Heute aber nicht?

00:00:29: Heute aber nicht, aber es war sowieso so im Trinkplan geplant, dass heute Pausentag ist.

00:00:33: Sehr gut, wir sprechen natürlich von dem Sonntag.

00:00:36: Wir möchten Jan mit dir natürlich heute, klar, über dein Kerngebiet, über die Toilette sprechen,

00:00:40: aber auch so ein bisschen hier über das Trainingslager.

00:00:42: Du hast in unserem Interview auch von Willensschulung gesprochen.

00:00:47: Nimm uns da mal mit, weil ich meine, klar, dieses Thema mit der Wärme und mit den Bedingungen hier ist immer eins.

00:00:53: Aber du sagst, naja gut, man muss auch da drüber gehen.

00:00:56: Ja, grundsätzlich muss man natürlich sagen, dass wir hier schon tolle Bedingungen haben.

00:00:59: Also großen Willen, um hier zu trainieren, muss man nicht aufbringen.

00:01:01: Natürlich ist die Hitze und die Luftfeuchtigkeit für die Jungs schon im Training noch mal eine zusätzliche Belastung.

00:01:06: Aber jetzt, wenn es nur um den Aspekt geht, dann ist es wenig Willen gefragt.

00:01:11: Aber du quälst sie ja auch natürlich, also zumindest vor, was war es dann, am Donnerstag?

00:01:17: Ja, grundsätzlich würde ich nicht von quälen sprechen, weil ich sage mein Jungs immer, ich fördere sie und ich versuche sie zu trainieren.

00:01:23: Und trainieren bedeutet ja, dass man seine Grenzen versucht zu verschieben und nicht das gemacht, was man gewohnt ist.

00:01:28: Also das ist, wenn wir nur das machen, was bequem ist, dann bleiben wir auf der Stelle stehen oder noch schlimmer, entwickeln uns zurück.

00:01:35: Von daher versuchen wir die hier und da mal zu verschieben und ja auch da, so wie am Donnerstag, dass sie ja dann mal über den Schweinehund hinausgehen müssen.

00:01:44: Mounzen die da so manchmal so ein bisschen oder sind die da einfach so knallade provise, was der sagt, das wird heute gemacht?

00:01:51: Ja grundsätzlich nehme ich sie ja mit auf den Weg, also es ist ja nicht so, dass ich da als Oberfeldwebel stehe und einfach nur diktiere, was gemacht werden soll.

00:01:59: Sondern es hat ja auch alles Sinn und Verstand, was ich von ihnen fordere, aber da gibt es durchaus mal Momente, an denen der Unmut geäußert wird und noch ein paar mal öfter, an dem ich ihn auch merke, aber nichts gesagt wird.

00:02:12: Aber es ist auch im Sinn der Sache also, dass ich glaube, jeder Trainer weiß, dass wenn die Jungs dann nach dem Training oder vorm Training in der Kabine sitzen, dass auch das ein oder andere mal kritisch besprochen wird.

00:02:21: Ja, deine Arbeit trägt ja auch Früchte, auch wenn man das ja im vergangenen Saison sieht, wenn beispielsweise ein Kauer Sandhoch reinkommt, über den wir gleich nochmal sprechen.

00:02:28: Was ist dann das größte Lob für dich? Ist es, wenn ein Anführungszeichen vereinkommt und ein Teuter für viel Geld wegkauft oder ist es einfach, egal wer spielt, die sind bereit, also wie kann man das, wie kann man deine Arbeit sozusagen dann bewerten?

00:02:44: Ja, gut, es sind zwei Fragen, die du mir erstellst. Also das größte Lob und wie man es bewerten kann. Das größte Lob für mich ist, wenn die Teuter mir vertrauen und ich finde Vertrauen, das ist was Extremwichtiges und wenn, man darf ja nicht vergessen, dass wir uns ja jetzt nicht über eine Freundschaft über 30 Jahre aufgebaut haben, sondern jetzt auch im Fall von Kauer nehmen wir Armin jetzt gerade aus der Jugend zu uns gekommen ist.

00:03:05: Kevin, mit dem ich noch mit vieler war und wenn du dann merkst, dass diese Jungs dir vertrauen, dann ist das schon ein sehr, sehr großes Kompliment, weil man darf ja nicht vergessen, es ist ein Leistungssportler, die halt sich optimal trainieren wollen, optimal verbessern, das heißt der Anspruch ist extrem hoch und wenn man dann schafft, dass sie ihn vertrauen, dann ist das schon sehr, sehr viel wert.

00:03:26: Ich würde sagen, ich glaube, das machen sie tatsächlich, also von daher gesehen ein großes Lob. Lassen Sie mir die Kieper sprechen. Kevin hatte letztes Jahr eine Verletzung und dann auch diese, diese, in Anspruch zu seinen schwierigen Phasen, wo viel auf ihn eingebrastelt ist mit Medien und so weiter und so fort. Wie hast du ihn in der Phase erlebt, weil er ist ja dann brutal stark zurückgekommen?

00:03:44: Ja, gut, also. Es war ja nicht einfach für ihn. Nein, nein, nein, ich überleg grad, wie ich es am besten in Worten fasse, weil das ist natürlich ein sehr, sehr komplexes Thema und auch vor allem reden wir über mehrere Monate. Die Verletzung war natürlich sehr, sehr bitter, was ebenfalls bitter war, war aber die Art der Verletzung, weil sie ...

00:04:02: Sie kam nicht schleichend, oder? Nein, sie kam nicht schleichend, die Problematik war, dass sie kam schon direkt, aber Kevin hat jetzt über die letzten Jahre auch schon nachgewiesen, dass er mit Schmerzen sehr gut umgehen kann. Ich meine, er hat mit einer angerissenen Szene die Euro-League gewonnen, im Handgelenk und als Torwart braucht man das Handgelenk schon das ein oder andere Mal.

00:04:18: Ja, wertvoll. Und auch in dem Fall hat er eben im Dienst der Mannschaft zu lange auf die Szene gebissen, hat mit Schmerzen immer gespielt und dadurch, und das war so ein bisschen für mich das, was schade war und was Kevin unrecht getan hat, wurde die Verletzung nicht ganz so wahrgenommen, wie sie wirklich war.

00:04:34: Und gab ja dann noch der eine oder andere, der das auch in Frage gestellt hat und das hat mir extrem Leid gehabt und das hat ihn auch beschäftigt, weil das wirklich komplett gegen sein naturell ist, dass er da irgendwas vorschiebt, sondern er war schwer verletzt und hatte extreme Schmerzen, aber so wie auch die Jahre davor, ich meine, du durchlebst keine Karriere ohne Höhen und Tiefen und Kevin ist da jemand, der natürlich sehr viel reflektiert, aber auch sehr, sehr gut damit umgehen kann und hat ja dann wieder mal, das Kompliment muss man ihm machen, bewiesen,

00:05:03: dass er stark aus Solation zurückkommen kann.

00:05:06: Der kommt immer dieser Safe gegen Augsburg in der 93. Minute dann nochmal zurück.

00:05:10: Sprichst du dann in dieser Phase viel mit ihm oder lässt du ihn dann in Ruhe? Wie ist das dann oder bist du dann die starke Schulter?

00:05:16: Ich glaube grundsätzlich werden meine Tochter alle unisono sagen, dass ich sehr viel spreche, ob es gut läuft oder schlecht.

00:05:21: Das werde ich wohl auch niemals ablegen, aber weil mich auch der Mensch interessiert. Also es geht ja nicht nur darum, ein Tor war zu trainieren, sondern es geht ja auch um Menschen.

00:05:28: Natürlich wird da viel gesprochen und ich glaube, so wie jeder, ich sage mal, gute Freund, väterliche Freund, wie auch wenn man mich da bezeichnen will,

00:05:37: versuche ich eben das richtige Maß zu finden, die richtigen Situationen, die richtigen Worte zu finden.

00:05:42: Manchmal hat man auch keinen Bock zu reden in gewissen Situationen und dann wäre es jetzt nicht förderlich, wenn ich da wie die Achse im Walde versuche, einzugreifen,

00:05:50: aber auch da wird sicherlich wie sonst auch immer sehr viel gesprochen.

00:05:55: Kommen wir zu Kauerschandtos, dem jungen 22. Brasilianer. Ich kann mich nur dann erinnern, als wir mal im Trainingslager, als du das mal angesprochen hast, da gibt es einen, der gefällt mir.

00:06:04: Ich glaube, das ist drei Jahre her, das war damals noch in Winning-Gasten. Jetzt haben wir die erste Kostprobe von ihm bekommen.

00:06:10: Also da war ja unheimlich viel dabei. Ich glaube, ein wertvolles Jahr für ihn, weil da waren ganz oben Leistungen, Beschiegtasch, Tottenham und dann auch Spiele,

00:06:20: wo er dann in der Anfangszeit ein bisschen ins Core gegriffen hat mit Mainz. Aber wie wichtig ist das für ihn, genau diese Erfahrungen zu machen in beide Richtungen?

00:06:28: Sehr wichtig. Es ist so einfach, so einfach wäre es gar nicht. Unglaublich wichtig.

00:06:34: Also ich denke, es ist für alle bei dieser Phase sehr, sehr extrem, weil er hat in kürzester Zeit Erfahrungen gemacht für die andere,

00:06:41: sehr viel länger, weil nicht nur Griffensklo Mainz oder Wunderspiel gegen die Bayern oder Beschiegtasch, auch das Los des Teutas gegen Pilsen.

00:06:53: Auch sehr kritisiert wurde, wobei er gar nicht so schlecht gehalten oder so einen gravierenden Fehler gemacht hat.

00:06:59: Also wie gesagt, die ganze Klaviertour wurde gespielt und sowas bringt dann natürlich weiter.

00:07:05: Und jetzt auch haben wir natürlich, wenn er nicht versucht, wir haben es, denke ich, geschafft.

00:07:09: Im Schluss wird es sich immer erst noch Platz zeigen, aber auch jetzt die Phase der Verletzung dazu zu nutzen,

00:07:13: eben nicht nur körperlich, sondern auch mental das Ganze zu reflektieren.

00:07:16: Und wie gesagt, hat er natürlich auch mit Kevin ein sehr gutes Vorbild, der diese Phasen immer mit Bravour meistert.

00:07:23: Und ja, so ist er, denke ich, ein Stück weiter in seiner Entwicklung, wobei man natürlich auch sagen muss,

00:07:30: es wird auch weiterhin bei ihm nicht immer nur top, top, top sein, weil es sind junge Menschen,

00:07:34: die noch ihren genauen Stil finden müssen und ja, Fehler gehören dazu von daher.

00:07:40: Aber für den Moment heute bin ich sehr, sehr zufrieden.

00:07:42: Er hat natürlich auch einen sehr offensiven Spielstil, wenn man das so als Toyota beschreiben darf,

00:07:47: glaube ich, der extrem bei Flanken rauskommt.

00:07:50: Wer halt rauskommt, der macht vielleicht auch irgendwann mal einen Fehler.

00:07:53: Aber schätzt du das so an ihm auch, dass er diesen, diesen so offensiv interpretiert?

00:07:58: Das ist absolut meine Philosophie und meine Überzeugung.

00:08:03: Man ist auch einer der Grund dafür, warum ich ihn dann auch unbedingt zu uns haben wollte.

00:08:06: Und es ist so ein bisschen das Problem mit der, mit, ich will nicht sagen "Deutsch-Mentalität",

00:08:11: aber mit der allgemein vorherrschenden Mentalität, dass, wenn du dann keine Ahnung, 19-mal die Flanke abfängst,

00:08:17: wenn du dann einmal vorbei verlegelst, würde bitte das eine Mal gesprochen.

00:08:19: Es wird aber nicht aufge-summiert, wie viel du eigentlich dadurch gewonnen hast.

00:08:23: Und ich bin jemand, das ist einfach mein Motto, aber auch grundsätzlich nicht nur im Torwart-Spiel,

00:08:28: dass ein Aktionsfehler vor Unterlassungsfehler ist so ein Prinzip bei mir.

00:08:32: Und ich will, dass die Jungs aktiv sind, dass die machen.

00:08:34: Und wenn man einer durchrutscht, dann rutscht man einer durch.

00:08:37: Es muss halt immer eine richtige Maße sein.

00:08:39: Wenn natürlich von 20 Aktionen 18 durchrutschen, dann sieht es schlecht aus.

00:08:42: Aber im Grunde diese mutige, offensives Spielweise,

00:08:45: ich glaube, dass sie unter dem Strich über eine Saison, wenn es so läuft, wie es bisher gelaufen ist,

00:08:51: eine Mannschaft eben mehr bringt, als das sie schadet.

00:08:53: Kommen wir zu Nummer 3 zu Jens Graal, der natürlich schon im Herbst seiner Karriere ist.

00:08:59: Mit 36 wird dieses Jahr 37.

00:09:01: Wie erlebst du ihn?

00:09:03: Also so, wie es ich immer sagen kann, ist, der quält sich trotzdem, genauso wie vor 10 Jahren.

00:09:08: Also da gibt es sich da keine "Lässt es jetzt dich ausklingen?" irgendwie.

00:09:12: Ja, also, auf gar keinen Fall.

00:09:14: Jensen, da könnten wir jetzt eine Stunde lang Loblieder singen, weil das einfach nur beeindruckend.

00:09:20: Also der ist in jeder Phase Vorbild, der ist für mich persönlich Gold wert,

00:09:24: weil er für die Jungen täute, jetzt Kauer, Armeel, der lebt in so vieles vor positiv,

00:09:31: immer wenn er gespielt hat, hat er geliefert, immer wenn er in Freundschaftsspielen liefert.

00:09:36: Also von daher, Jensen will einfach jeden Tag auch besser werden.

00:09:40: Und das ist, finde ich, er ist einfach wunderschön anzuschauen,

00:09:44: dass er eben nicht sagt, ja jetzt, wie du sagst, Herbst der Karriere, sondern für ihn ist immer heute.

00:09:49: Und heute will ich besser werden.

00:09:51: Und ich glaube, da ist ihm egal, welcher Alter da steht und auch egal, wie weh es tut, weil so ehrlich muss man sein.

00:09:58: Im höheren Fußballalter braucht man vielleicht ein paar Minuten länger, um sich beweglich und warm zu machen.

00:10:03: Das ist auch fair, tatsächlich.

00:10:05: Würdest du zustimmen, wenn ich sagen würde, ihr weibt auch total auf einer Erwending,

00:10:09: weil er auch so ein bisschen in dieses Sportpsychologie auch gerne reingehen möchte

00:10:12: und das so ein bisschen auch noch hinter dieser Fassade, dass ihr harmoniert, glaube ich, ganz gut.

00:10:17: Absolut. Also Jensen will nicht verstehen.

00:10:20: Also grundsätzlich, muss ich sagen, ist ja auch wichtig in der Todgruppe, verstehe ich mich mit allen, aber...

00:10:24: Ihr seid natürlich altersmäßig auch noch nah bei einer.

00:10:26: 100 Prozent. Und wie du eben gerade schon gesagt hast, da weibten auch viele Interessen, wie man das anscheinend so sagt.

00:10:31: Ja, das ist so neudeutsch.

00:10:33: Kommen wir zum jüngsten der Gruppe zu Amil, 18 Jahre alt, Frankfurt, der Bub, in Frankfurt sogar geboren.

00:10:39: Und ja, dein neues, wie sagt man, dein neuer Erzögling, wenn man so will, neuer in Anführungszeichen,

00:10:44: war ja schon viel letztes Jahr mit.

00:10:46: Nimm uns mal mit, der wirjenigen, denen noch nicht jeden Tag sieht. Was bringt da mit? Was ist das auch für ein Typ?

00:10:52: Ja, neu ist besonders lustig, weil ich glaube, dass ich das erste Mal vor sechs Jahren, also zwölf oder sieben,

00:10:57: ich weiß nicht mehr, ganz genau, trainiert habe.

00:11:00: Witzig, okay.

00:11:02: Er gut erst mal bringt einfach ne Menge Talent mit.

00:11:06: Er ist ein bisschen in seiner Art her anders, er ist nicht so Mainstream, was ich persönlich sehr gut.

00:11:13: Er ist ein mündiger Spieler, er hat seine Meinung und ohne... Also nochmal, immer im Maße...

00:11:18: Immer im Respekt. Aber sagt, wenn irgendwas ist?

00:11:21: Er fragt auch gern mal nach, was vielleicht oft mal für Verwirrungen sorgt, aber ne Nachfrage ist bei mir immer erlaubt.

00:11:27: Und von daher bringt viel, viel Talent, extrem guter Fußballer, auch sehr, sehr mutig, also extrem mutig, der macht mir da auch viel Freude.

00:11:35: Bist du ein bisschen diantramalmäßig?

00:11:37: Die beiden haben sich als vor, da war Dianth noch da, damit haben sie von Anfang an sehr gut verstanden, ja.

00:11:42: Okay, dann...

00:11:43: Kommt auch dem natürlich von Dianth auch in der Art und Weise sehr nah, ja.

00:11:49: Also kannst du mit so einem Typ umgehen?

00:11:51: Ja gut, ich mag das ja, muss ich sagen, ich mag das lieber, wenn jemand selbstbewusst und reflektiert ist

00:11:56: und auch kritisch Sachen hinterfragt, weil am Schluss, und das darf man ja nicht vergessen,

00:12:01: wollen wir, dass die Jungs vor 60.000 Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen.

00:12:06: Wir haben gerade davon gesprochen, offensivemutige Spielweise und als Torwart ist halt eine Entscheidung zu treffen, hat eine hohe Fallhöhe.

00:12:14: Und wenn du da nicht das Nötige selbst vertrauen hast und den richtigen Charakter, ja, dann wirst du zögerlich und wer zögert verliert.

00:12:21: Von daher kann ich da sehr, sehr gut mit umgehen, in Fußball Deutschland wird immer von Persönlichkeiten gesprochen, die wir brauchen,

00:12:27: die wir dann meistens aber auch aussitieren werden, weil Persönlichkeiten sind meistens ein bisschen unbequemer.

00:12:32: Ich persönlich komme da sehr gut mit klar und kann dann trotzdem auch die Leitblanken so setzen, dass es im Rahmen bleibt.

00:12:39: Ich mein, was sollst du jetzt andere sagen, aber wenn man jetzt mal so diese ganze Truppe sieht, da hast du ja schon ein richtig geiles Quartett momentan zusammen.

00:12:48: 100 Prozent. Also, das muss sagen, mir macht das ja auch Riesenspaß und auch die letzten Jahre.

00:12:54: Man darf ja eins nicht vergessen, dass Simon auch nur verliehen ist, mit dem Menschen auch, wenn man nennt den Austausch.

00:12:58: Richtig, stimmt. Ja, er kann es lautern.

00:13:01: Genau. Und nee, es macht Riesenspaß. Es ist mir aber auch wichtig, dass, wie gesagt, unterschiedliche Charaktere, also das muss man sagen,

00:13:08: die vier unter sich könnten unterschiedlicher nicht sein, aber trotzdem als Einheit.

00:13:14: Und das ist ja das, was mir einfach jeden Tag Freude macht, weil wir wirklich gut miteinander arbeiten.

00:13:19: Und ja, unterm Strich haben sie auch die Qualität. Und das ist dann doch im Leistungssport das Entscheidende.

00:13:25: Das stimmt. Simon, vielen lieben Dank, dass du dir trotz sehr anstrengenden Tage hier im Trainingslage die Zeit genommen hast.

00:13:31: Und ich hoffe, auf bald wieder hier bei Aufstehen mit der Eintracht.

00:13:34: Ja, gar kein Problem. Sehr, sehr gerne. Dann nochmal liebe Grüße nach Deutschland und ciao.

Über diesen Podcast

Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.

In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.

Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!

von und mit Eintracht Frankfurt

Abonnieren

Follow us